Aktuelle Themen2025-07-31T07:19:36+02:00

Interessante Urteile | Arbeitsrecht

Für Arbeitnehmer, Außendienstangestellte & Betriebsräte

Mobbing am Arbeitsplatz

Fachanwalt für Arbeitsrecht | Augsburg mit Unterstützung vom Anwalt raus aus der „Mobbingfalle“

Mobbing betrifft immer mehr Arbeitnehmer*innen. Viele Mitarbeitende fühlen sich – oder werden tatsächlich – von Kolleginnen und Kollegen, aber auch von Vorgesetzten oder Führungskräften auf sehr unterschiedliche Art angefeindet, schikaniert und ungerecht behandelt – kurz: gemobbt.

Leider ist aber nicht jede Schikane oder Diskriminierung „Mobbing“ im rechtlichen […]

14.03.2022|zur Übersicht|

Sozialplan und Schwerbehinderung: Wann liegt Benachteiligung vor?

Fachanwalt für Arbeitsrecht | Augsburg

Für Arbeitnehmer, Außendienstangestellte & Betriebsräte

LAG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 19.11.2021, Az.: 2 Sa 40/21 (Beitrag vom 20.02.2022) Bei einer Betriebsneuausrichtung oder -schließung wird in einigen Fällen ein Sozialplan aufgestellt. Der Sozialplan ist in § 112 Abs. 1 Satz 2 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Im Sozialplan können Arbeitgeber und Betriebsrat Regelungen im Zusammenhang mit […]

20.02.2022|Urteile Betriebsräte|

Einlass der Arbeitnehmer: Sind Betriebsöffnungszeiten mitbestimmungspflichtig?

Fachanwalt für Arbeitsrecht | Augsburg

Für Arbeitnehmer, Außendienstangestellte & Betriebsräte

LAG Hessen, Beschluss v. 8.2.2021, Az.: 16 TaBV 185/20 (Beitrag vom 16.01.2022) Der Betriebsrat hat nach Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ein Mitbestimmungsrecht zu Fragen der betrieblichen Ordnung. Doch was gehört zu den „Fragen der betrieblichen Ordnung“? Sind die Betriebsöffnungszeiten Teil dieser betrieblichen Ordnung oder bestimmt der Arbeitgeber darüber allein?

Das […]

16.01.2022|Urteile Betriebsräte|

Freistellungswahl: müssen Teilfreistellungen vor der Wahl beschlossen werden?

Fachanwalt für Arbeitsrecht | Augsburg

Für Arbeitnehmer, Außendienstangestellte & Betriebsräte

BAG, Beschluss v. 24.03.2021, Az.: 7 ABR 6 /20

(Beitrag vom 20.12.2021) Ist ein Betriebsrat gewählt und sind Betriebsratsmitglieder für ihre Betriebsratstätigkeit freizustellen, erfolgt eine sog. Freistellungswahl. In dieser Wahl bestimmen die Betriebsratsmitglieder, welche Mitglieder freigestellt werden sollen.

Möglich ist neben einer „Vollfreistellung“ grundsätzlich auch eine „Teilfreistellung“. Allerdings […]

20.12.2021|Urteile Betriebsräte|

Freistellung für Betriebsräte: ein Recht, keine Pflicht!

Fachanwalt für Arbeitsrecht | Augsburg

Für Arbeitnehmer, Außendienstangestellte & Betriebsräte

LAG Nürnberg, Beschluss v. 17.12.2020, Az.: 4 TaBV 11/20 (Beitrag vom 16.11.2021) Mitglieder eines Betriebsrates haben ein Privileg, um das sie von vielen Kollegen beneidet werden: Sie können sich von ihrer arbeitsvertraglich geschuldeten Tätigkeit freistellen lassen, damit sie ihren Aufgaben als Betriebsräte besser nachkommen können.

Aber was passiert, […]

16.11.2021|Urteile Betriebsräte|

Klageverzichtsprämie: Sozialplan, Betriebsvereinbarung und Co.

Fachanwalt für Arbeitsrecht | Augsburg

Für Arbeitnehmer, Außendienstangestellte & Betriebsräte

LAG Nürnberg, Urteil v. 14. Oktober 2020, Az.: 2 Sa 227/20

(Beitrag vom 15.10.2021) Geht es um die Kündigung von Arbeitnehmern, ist es Arbeitgebern häufig wichtig, schnellstmöglich zu wissen, ob ein Arbeitsverhältnis tatsächlich beendet ist. Denn die Möglichkeit, dass Arbeitnehmer*innen Kündigungsschutzklage erheben und häufig lange Kündigungsschutzverfahren sind […]

Nach oben