Kündigung wegen Pflichtverletzung in Teilbereich der Arbeitspflicht
Wenn ein Arbeitnehmer seinen Pflichten aus dem Arbeitsvertrag nicht so nachkommt wie vereinbart, kann das zu einem Problem werden. Denn das kann... Weiter lesen
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber möglich
Wer als Arbeitnehmer schon lange in einem Unternehmen arbeitet und Kündigungsschutz genießt, fühlt sich oft „unkündbar“. Doch sollte man sich auch nach... Weiter lesen
Ohrfeige unter Kollegen: fristlose Kündigung ohne Abmahnung?
Immer wieder kommt es unter Kollegen zu Auseinandersetzungen und Streit. Was aber ist, wenn es nicht nur bei Worten bleibt, sondern ein... Weiter lesen
Fristlose Kündigung wegen „privaten Schreiben“ bei der Arbeit?
Ob man bei der Arbeit – z.B. in Pausenzeiten – auch private Angelegenheiten erledigen darf, wird von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich gehandhabt.... Weiter lesen
Fristlose Kündigung: Mitarbeiter auf privater Baustelle eingesetzt
Leitende Angestellte genießen oft besonderes Vertrauen ihres Arbeitgebers. Sie haben Zugriff auf Firmeneigentum, sind weisungsbefugt und teilen Mitarbeitern Aufgaben zu. Doch was... Weiter lesen
Anspruch auf Homeoffice bzw. Einzelbüro im Arbeitsrecht?
Der Anspruch auf Homeoffice ist derzeit immer wieder Gegenstand politischer Diskussionen. Denn der Arbeitsminister will diesen Anspruch – angesichts der aktuellen Corona-Pandemie... Weiter lesen
Früher Feierabend gemacht: fristlose Kündigung?
Es gehört zu den Hauptpflichten eines Arbeitnehmers, dem Arbeitgeber seine Arbeitsleistung zu den vereinbarten Arbeitszeiten zur Verfügung zu stellen. Wenn er das... Weiter lesen
Häufige Kurzerkrankungen: außerordentliche Kündigung möglich?
Unter bestimmten Voraussetzungen sind Beschäftigte im öffentlichen Dienst nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) nicht ordentlich kündbar. Ob... Weiter lesen
Weisung Arbeitgeber & Tätigkeitsbericht: Kündigung bei Nichtbeachtung durch Arbeitnehmer?
Arbeitgeber haben die Möglichkeit Arbeitnehmer anzuweisen, ihre Arbeitsleitungen zu dokumentieren. Das ergibt sich aus dem Weisungsrecht bzw. Direktionsrecht des Arbeitgebers. Was aber... Weiter lesen
Arbeitgeber-Kündigung wegen Schmähkritik: Wo sind die Grenzen?
Konstruktive Kritik ist auch im Arbeitsverhältnis erlaubt, Schmähkritik und Beleidigung gehen über das Ziel hinaus. Doch wo ist die Grenze? Eine deutliche... Weiter lesen