Kündigung vom Arbeitgeber? Kündigungsschutzklage erheben!
Hat man eine Kündigung vom Arbeitgeber bekommen, stellt sich schnell die Frage: Was tun? Die Kündigung akzeptieren? Gegen die Kündigung vorgehen? Haben... Weiter lesen
Kündigungsfrist des Arbeitgebers auch für Arbeitnehmer
Normalerweise gelten für eine Arbeitnehmerkündigung bestimmte gesetzliche Fristen: So kann ein Arbeitnehmer seinen Arbeitsvertrag gegenüber dem Arbeitgeber mit einer Frist von vier... Weiter lesen
Wissenswertes zum Kündigungsgrund im Arbeitsrecht
Gründe, ein Arbeitsverhältnis zu kündigen, gibt es viele – auf Arbeitnehmer-, aber auch auf Arbeitgeberseite. Aber geht das so einfach oder muss... Weiter lesen
Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Arten der Kündigung gibt es
Geht es im Arbeitsrecht um das Thema Kündigung, ist Kündigung nicht gleich Kündigung. Denn Arbeitgeber aber auch Arbeitnehmer haben unterschiedliche Möglichkeiten, ein... Weiter lesen
Kündigungsfristen für Arbeitnehmer
Arbeitnehmer, die sich von ihren Arbeitgebern trennen wollen, müssen in der Regel die Kündigungsfristen im Arbeitsrecht beachten. Das bedeutet: Nachdem man seinem... Weiter lesen
Abfindung bei Kündigung
Eine Abfindung ist ein einmaliger Geldbetrag, den der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer bezahlt, um ihn für den Verlust des Arbeitsplatzes zu entschädigen. So... Weiter lesen
Kündigungsschutzgesetz: Wer genießt Kündigungsschutz?
Das Kündigungsschutzgesetz – kurz: KSchG – ist für Arbeitnehmer oft ein rettender Anker. Denn der Verlust des Arbeitsplatzes kann nicht nur finanzielle... Weiter lesen
Fehlerhafte Abmahnung im Arbeitsrecht: Wie kann man sich als Arbeitnehmer wehren?
Bekommt man als Arbeitnehmer eine Abmahnung, ist der Schock dann oft groß. Ruhe bewahren sollte man allerdings trotzdem. Denn eine Abmahnung kann... Weiter lesen
Wie Sie auf eine möglicherweise unzulässige Weisung reagieren
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers ist der Kern des Arbeitsverhältnisses. Trotzdem ist nicht jede Weisung zulässig. Die Frage, wie Sie auf eine möglicherweise... Weiter lesen
Befristungen von Beschäftigungsverhältnissen
Meistens werden Befristungen nicht in Frage gestellt. Weil die Hoffnung besteht, dass doch noch ein Angebot für eine unbefristete Beschäftigung unterbreitet wird.... Weiter lesen